Zusammenfassung
„Skulptur ist ein Teil des sie umgebenden Raums.“ Diese Aussage von Katarzyna Kobro spiegelt Menghams Gefühl dafür wider, wie er möchte, dass der poetische Text mit den ihn umgebenden Sprachen in Beziehung steht. Er hat eine Reihe andauernder Beschäftigungen, die durch besondere private und öffentliche Anlässe katalysiert werden. Idealerweise wäre jeder Text sowohl eindeutig als auch mehrstimmig, ausdrucksstark und typisch; Da Mengham sehr auf Umstände angewiesen ist, gibt es viel persönlichen Input in die Gedichte, aber dies soll nicht in erster Linie zu einer Selbstdarstellung beitragen, sondern eher zu einer Präsentation der Arbeit für den Leser. Welche Art von Arbeit? Bestimmte Arten von semantischer und syntaktischer Störung, von denen Mengham hofft, dass sie eine Signatur haben, ohne bloße Routinen zu bilden. Er versucht, das Material in einem Zustand einzufangen, der daran erinnert, wie es kurz vor der Organisation war. Und dann wird im Kompositionsprozess versucht, dieses prähistorische Material mit besonderem Augenmerk auf Gesamtbewegung, Phrasierung, Konsonanz und Figur (dh Ideenreime) zu kontrollieren. Die Distanz zwischen Anfang und Ende wird am deutlichsten in den Prosagedichten, wo man die Agenda, vielleicht sogar ein Thema oder eine Reihe von Themen, die der Textaufsatz enthält, sowie die Kurve, in die er als Rhythmus und akustisches Repertoire eintritt, erkennen kann konzeptionelle und visuelle Variationen übernehmen. In den anderen Gedichten ist es weniger offensichtlich, aber tatsächlich extremer.
Rezensionen zu diesem Buch
„Es gibt schräge Bilder von sexueller Begegnung, die man in ein einziges Szenario hineinlesen möchte, wie man die Fragmente in den Titel hineinlesen möchte. Die Spannung ist spürbar. Genauso wie die Präzision, die sorgfältige Formulierung von allem, was er tut.“ —Keith Jebb,Gedichtrezension
„Ein wahnsinnig gewissenhafter Akt des Schreibens.“ —John Wilkinson
„Ein schöner, kriegerischer Lakonismus.“ —Zeichnete Milne
„Die Kombination aus einer so einfallsreichen literarischen Intelligenz und einem Ohr für die physische Funktionsweise von Wörtern ist selten.“ —Geoff Ward
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.