Zusammenfassung
Ein Buch, das das Thema „macht“: inklusive Pop-Fantasien von Hasen, Flötenspielern, Akten, Huren und Proust; (Marianne) Konstruktionen im Moore-Stil von Gosse bis Guns ’n Roses; Sequenzen, inspiriert von den Songs von DJ Shadow, Blur und Oasis. Eine Poesie von Phrasen statt Zeilen, von Gedankendenken (Steins „Entität“) statt einer Präsentation von Gedanken/Identität. Nach Brecht wird Suspense in hohem Maße missachtet; Nach Baudrillard wird eine Demokratie angeboten: Jedes Gedicht eine kleine Feier des Jetzt, wie ein promiskuitiver Frank O’Hara mit zu vielen Geheimnissen. Es geht ums Balancieren: Einflüsse/Quellen; Geschriebenes/Ungeschriebenes; Widerstände/Akzeptanz von Bedeutung. Gott gab uns Ironie, um den Teufel auszutricksen, aber der Teufel war bereits drinnen.
Rezensionen zu diesem Buch
„Es ist leicht zu verstehen, warum Michael Farrell bereits einen gewissen Ruf als Stylist hat, obwohl dies seine erste Kollektion ist. Einfallsreich, scharfsinnig, unterhaltsam und akribisch gemacht, bieten die Gedichte in ode ode eine kleingeschriebene, unpunktierte Herangehensweise an den Stil (‘ich muss mich notgedrungen / mehr als einmal für einen Ball kurzfristig / umwandeln’), in der der Stil energetisiert wird , orchestrierte Substanz.“ —Chris Edwards,Australische Buchbesprechung
„ode ode“ sollte ein „sehr hohes Maß an nachhaltiger Energie“-Bewertungsplakette tragen. Das Geschlecht wird in einer Linie vergossen – in einer frischen Version eines Post-Duchamp-Readymades steigt Michael Farrells Akt einen Aufzugsschacht hinab. Ohne Satzzeichen, Kleinbuchstaben, stromlinienförmig und witzig. Fünf Sterne!“ —Pam Braun
„Dies ist eine Sammlung zum Lesen und Wiederlesen wegen ihrer Besessenheit, ihrer Bricolage, ihrer geschwätzigen Geschwindigkeit, ihrer heruntergespielten Momente und ihrer Ekstase. Die komplexen Mischungen dieser Gedichte und die scharfsinnigen Jump-Cuts sind kantig, voll und das Werk eines jungen Schriftstellers, der auf das Temperament und die Geschwindigkeit seiner Zeit gut eingestellt ist.“ —Martin Harrison
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.