Zusammenfassung
Diese lebhafte zweite Sammlung eines jungen, vielgereisten Schriftstellers gliedert sich in zwei Teile. „Transit“ enthält Gedichte aus dem Ausland, insbesondere aus Japan, wo Tobias Hill zwei Jahre lebte. „Back to the City“ handelt von London, vom Kater bis zum Underground; Hiroshima; und die „Stadt der Uhren“, eine Verschmelzung von Städten und Epochen. Es sind Gedichte voller Neugier und Liebe zum Detail eines jungen Mannes, die seine große Fähigkeit zum Geschichtenerzählen zeigen. Tobias Hill lebt in London und schreibt nicht nur (seine Kurzgeschichten und Romane erscheinen bei Faber), sondern rezensiert und gibt mehrere neue Zeitschriften heraus.
„Hills Spezialgebiet in Poesie und Prosa ist das ‚urban-pastorale‘ … seine Heimat Nord-London verwandelt sich mit vielen geschickten dunklen Akzenten in ein unruhiges Reich der Vorstellungskraft. Hill schätzte eindeutig Simon Armitages erzählerische Persönlichkeit; Er stützte sich auch auf die Beobachtung der natürlichen Welt in einer Weise, die mit Ted Hughes verbunden ist. Viele seiner Bilder sind abwechselnd zart „japanisch“ oder erinnern an die Blütezeit von Craig Raines „Mars“-Stil. Hill hat eine romantische Dimension in seiner Arbeit, die ganz seine eigene ist. Als junger Mann mit einer intensiven Neugier auf die Welt ist sein Werk voller sinnlicher Bilder, Vignetten des Stadtlebens – und Romantik … das sind Gedichte über Flirt und Begierde.“
—contemporarywriters.co.uk
„Das Nahaufnahmedetail, das direkt der Natur entnommen und dann um 90° gedreht wurde, um dem Leser etwas völlig Neues, sogar Einzigartiges zu bieten … Mit dieser dritten Sammlung verspricht Hill, eine echte Kraft in der Poesie zu sein und ein absolut zeitgemäßes Verständnis der Natur zu zeigen arbeitet weiter.“
—Poetry Review
„Da ist einfin de siècleDekadenz an sich … nicht zuletzt in ihrer farbenprächtigen Ausdrucksweise, ihrer üppigen Anschaulichkeit, ihrer düsteren Haltung.“
– Poesie Wales
“Hervorragende Beschwörungen des Ortes.”
– Adam Mars Jones
„Mitfühlend und intelligent … so voller Tatendrang und Interesse und das erweckt eine solche Vielfalt an Menschen und Orten zum Leben, dass es schwer zu glauben ist, dass sie der Feder eines Autors entsprungen sind.“
– Rachel Cusk
Rezensionen zu diesem Buch
„Er hat eine streng sinnliche Technik entwickelt … Als erste Sammlung ist dies talentiert und interessant.“ – Times Literary Supplement
„Eine beeindruckend kontrollierte erste Sammlung … Da Hill eine weniger distanzierte Sensibilität entwickelt, die zu seiner unbestrittenen Technik passt, könnte er sich als sehr interessant erweisen.“ —Robert Potts
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.