Zusammenfassung
Mit Blick auf die 8MM Bar in Berlin fragt sich diese Sammlung, wie es ist, sein ganzes Leben auf der M62 zu verbringen. Verspielt, gewagt und einfach witzig greifen diese Gedichte immer die wichtigen Fragen auf. Woher kommt Bier? Warum mochte Shakespeare Soße? Was bedeutet es, wenn Bedfordshire eine Süß-Sauer-Pastete herstellt? Kann ein Lächeln töten? Auf dem Abschnitt der Autobahn in Bradford trifft das Buch auf Titus Salt und erkundigt sich nach seinem Billardtisch. Mark E. Smith spricht mit Allen Ginsberg über Smog und Moshes in Manchester. Kinder kommen und gehen und wünschen sich Muscheln, Liverpool und einen Vorrat an Scootin’ Bumbleberrys. Und wo ist Widdop?
Rezensionen zu diesem Buch
„In der gesamten Sammlung fordert Rowland, dass wir nichts als selbstverständlich betrachten und stellt sicher, dass wir die Welt als den außergewöhnlichen Ort visualisieren, als den er sie wahrnimmt. Es ist diese einzigartige Vision, die Rowlands Werk eine neue Lebendigkeit verleiht und erklärt, warum dieser durchweg selbstbewusste Schriftsteller kürzlich mit dem Manchester Poetry Prize ausgezeichnet wurde.“ —Judi Sutherland,Dr. Fulminare
Lob für bisherige Arbeit
„Seine virtuosen Texte knistern vor Energie … Ausgedehnte Phrasen üppiger Musikalität tauchen auf … dies ist eine karnevaleske Erinnerung an eine verlorene Kultur der Arbeiterklasse.“ —John Auf Wiedersehen,Stand
„The Land of Green Ginger … feiert das Erhabene im Gewöhnlichen … erkundet die verschiedenen Grenzen, die die geografische und kulturelle Landschaft des heutigen Großbritanniens durchziehen.“ —Angelika Michelis,Der europäische englische Messenger
„Außergewöhnlich.“ —Brian Cox
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.