Zusammenfassung
John Siddique ist ein Dichter, der möchte, dass Sie sein Werk lesen, sein Schreiben ist kein Rätsel, das Sie lösen müssen. Auf diesen Seiten ist die Arbeit eines Künstlers versammelt, der an Geschichten glaubt – unsere Geschichten.
Von der häuslichen Realität des Alltags in eine Welt voller Krisen und KonfrontationenErwägungsgrundbetrachtet unser Leben über einen Zeitraum von einem Jahr. Inspiriert von Graves „Weißer Göttin“ nutzt Siddiques Buch den Mondzyklus, um die intimen Beziehungen der modernen Seele zu erschließen; unsere Zweifel, unser Zögern und unser Bedürfnis nach Sinn.
Einblicke in die Inspiration von Larkin, Cummings und Neruda prägen die Poesie hier, aber Siddiques eigene Stimme nimmt diese Sichtweisen auf die Welt auf und erzählt Geschichten darüber, wer wir im 21. Jahrhundert sind.
In einer Zeit, in der Poesie von so vielen für wenig relevant gehalten wird, ist hier ein Schriftsteller und ein Buch, das für die Fragen von heute und die Menschen, die wir sind, noch nie so relevant war. Doch mit einem sinnlichen und liebevollen Blick schreibt Siddique über Geheimnisse, an die wir fast nicht zu denken wagen. Er offenbart die Suche nach Liebe und die spirituelle Bedeutung, die uns zugrunde liegt.
Lob für dieses Buch
„John Siddique ist ein versierter Schriftsteller in mehreren Genres, aber seine vierte Gedichtsammlung ‚Recital: an Almanac‘ zeigt, dass seine beträchtliche Bandbreite innerhalb dieser Form nicht geringer geworden ist. Politisch wachsam, ist er auch ein begabter und abenteuerlustiger Liebespoet, der die japanische Kunst der Knechtschaft, Shibari, sicherlich zum ersten Mal an Eratos nördlichen Hof bringt; Als ausgezeichneter Naturdichter schreibt er gleichermaßen gut über Kindheit, Freundschaft und Verlust. Sein Werk zeigt ein internationales Bewusstsein, das durch ein islamisch-katholisches Erbe bereichert ist, was zu einem gewissen Grad für den Humor verantwortlich sein muss, der durch dieses wunderbare Buch sprüht. Jeder, der an der faszinierenden gegenseitigen Befruchtung von Gedichten interessiert ist, die jetzt die Literatur dieser Inseln wiederbeleben, muss es lesen.“ —Ian Duhig
„Diese Gedichte über Liebe, Verlust und Hoffnung sind von einer schönen, zarten Melancholie durchdrungen.“ —Bernardine Evaristo
„Wie John Siddique uns in seiner außergewöhnlichen neuen Kollektion daran erinnert, entfaltet sich das Leben, ob wir uns entscheiden, an den „Zukunftsgeschichten“ teilzunehmen, die in jedem Moment entstehen, oder nicht. Die Gedichte in diesem Buch bilden einen literarischen Überlebenschronographen, der die tickende Uhr des Lebens widerspiegelt und uns einlädt, innezuhalten und die Momente zu beobachten, bevor sie vergehen. Die beiden verwandten Zwecke des Buches werden in seinem Titel vermittelt. Als Rezital benennen und zelebrieren diese Gedichte meisterhaft das herrliche Panorama intimer, aber gemeinsamer Themen und Objekte, die Erfahrungen mit Bedeutung erfüllen – eine klassische Rolle für Poesie, die auf diesen Seiten völlig neu wiedergegeben wird. Als Almanach katalogisieren die Gedichte akribisch Beziehungen, Ereignisse, Naturphänomene und Erfahrungen in gemessenen Momenten. In dieser unersetzlichen Sammlung erstellt John Siddique eine Zeitlinie, um Erinnerungen, Beobachtungen und Empfindungen zu verflüchtigen, und enthüllt das Potenzial des Lebens, eine verborgene Galerie zu sein.“ —Lauri Ramey
Rezensionen zu diesem Buch
„John Siddiques Gedichte nehmen den Leser mit auf eine Reise, die das Grenzland zwischen Liebe und Verlust durchquert, er zeichnet die unerzählten Geschichten seiner Familie nach. Interessiert an der Erforschung entgegengesetzter Welten und scheinbarer Widersprüche, ist seine Poesie ein brillanter Balanceakt. Manchmal heiß, oft bewegend, ist The Prize ein mutiges, mutiges Buch mit einem großen,offenes Herz.’ – Jackie Kay
„John Siddiques Schreibstil ist verspielt und ergreifend. Es erforscht die Komplexität einer fragmentierten Welt – von Sex, Familie, Verlust und Traumleben – mit solch klarer, unsentimentaler Offenheit, dass ich immer wieder zu bestimmten Gedichten zurückkehre, um erneut einzutauchen. Er hat keine Angst davor, über die Liebe zu schreiben, ihren Schmerz und ihre Belohnungen, ihre plötzlichen, schockierenden Kräfte und düster-komischen Offenbarungen – und seine Gedichte zeigen eine Großzügigkeit und Menschlichkeit, die spröderen, defensiven Schriftstellern so oft fehlt.“ —Catherine Smith
„Sein Wissen und seine Liebe zur Poesie scheinen durch.“ —Rachel Feldberg
‘ohn Siddique ist eine kraftvolle, fesselnde und provozierende neue poetische Stimme, auf der Seite und daneben. Er schreibt mit einer seltenen Kombination aus Direktheit, Leichtigkeit und Autorität und entführt sein Publikum durch eine Galerie von Stimmungen und Registern in ebenso unterschiedlichen Formen. Seine Arbeit ist viszeral, sinnlich, brennend, verspielt und zutiefst bewegend.“ —Gavin Wallace
„John Siddique ist einer der interessantesten und originellsten Dichter Großbritanniens. Er untersucht das widersprüchliche Durcheinander des zeitgenössischen Großbritanniens und enthüllt den täglichen Heldenmut und Mut der Zersiedelung der Städte, die er eindeutig gut kennt.“ —Elizabeth Rosa Horan
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.